Heidi Gerber
«Schlicht, natürlich, tiefgründig, dem Wandel der Zeit und der inneren Ruhe und Unruhe ergeben, dem Zauber der Weisheit und der Erkenntnis erlegen, so verstehe ich die Lehren und den Unterricht von Yoga und Meditation.»
(Meditations-Retreat 2020 im Centro Arte in Cabbiolo klick; Foto von Brigitte L.)
Seit 29 Jahren unterrichte ich hauptberuflich Yoga mit Asana, Pranayama und Meditation an der Yogaschule eka, gegründet 1994 in Biel/Bienne; Kulturwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Indologie)* und Gender Studies. Geboren am 22.11.1958 in Solothurn, aufgewachsen in Bern, lebe ich seit fast 40 Jahren in Biel-Bienne, verheiratet mit Lukas Inderbitzin klick.
*) Studium der Sprachen, Literaturen, Kulturen, Religionen, Philosophien Indiens.
*
Berufliche Aus- und Weiterbildung:
Masterstudium (120 Credits) am Asien-Orient-Institut, Philosophische Fakultät der Universität Zürich, seit HS 2014 im Teilzeit-Studium, geplanter Abschluss im Juni 2024: Indologie im Hauptfach (60 Credits, plus 30 Credits für die Masterarbeit) und Gender Studies im Nebenfach (mit 30 Credits im HS 2017 erfolgreich abgeschlossen)* klick
Bachelor of Arts in Kulturwissenschaften (180 Credits) am Institut für Indologie und Tibetologie, Ludwig-Maximilians-Universität LMU in München: Südasiatische und buddhistische Studien im Hauptfach und Sprache, Literatur, Kultur im Nebenfach (6 Semester Vollzeitstudium HS 2011 bis FS 2014, im Juli 2014 erfolgreich abgeschlossen)* klick
Von 1994 bis 2022 Berufsmitglied des Berufsverbandes Yoga Schweiz Suisse Svizzera (YCH) und damit des Berufsverbandes der Europäischen Yoga Union (EYU).
Sieben Jahre Reifeseminare westliche und östliche Philosophie sowie Psychologie anhand von Astrosophie, Mythologie, Märchen, Sprache, Zahlen; Bildungsstätte Dolibois, 1994 bis 2000.
Drei Jahre Ausbildung Raja Yoga zur Meditationslehrenden, Bildungsstätte Dolibois, 1997 bis 1999.
Vier Jahre Ausbildung zur Yogalehrenden YCH/EYU, Bildungsstätte Prof. Dr. Heinz und Eléonore Dolibois, Bern, Mont-Pèlerin, Todtmoos, 1992 bis 1996.
Fünfzehn Jahre Siddha Yoga Meditation mit Gurumayi (Swami Chidvilasananda des Sarasvati-Ordens), Europa, USA, Indien, 1989 bis 2005.
*) 1 Credit (ECTS, European Credit Transfer and Accumulation System) bedeutet durchschnittlich 30 Stunden Studium.
**
Weiterbildung in Kursen, Seminaren, Workshops, Supervisionen und Reisen zu den Themen:
Yoga und Meditation in verschiedenen Traditionen – Introduction into the Classical Art of Riding in Portugal – Natural Horsewomanship – Stimme, Klang, Rhythmus – Mantra, Kirtan, Tamboura, Harmonium – Heilkunde – Künstlerisches Gestalten – Reisen und Entdecken anderer Kulturen in Europa, Israel, USA, Indien, Nepal, Marokko, Bali, Australien, Trobriand Island, Hawaii, Yukon.
*
Allgemeinbildung:
Pferd und Reiten – drei Semester Portfolio Schule für Gestaltung – zwei Semester Humanmedizin – ein Jahr Weiterbildung klassische Homöopathie – ein Jahr Weiterbildung Active Birth Teacher Training – Certificate of Proficiency in English – Eidgenössische Maturität – Volontariat im Journalismus – Reisen und Unterwegssein, mit und ohne Motor(rad) – Mitsegeln auf den drei Seen – Berufslehre zur Kauffrau – Synchronschwimmerin (Artistic Swimming).